Genießen Sie nur noch bis Sonntag in der Bayerischen Landesausstellung in Freising Kultur und Geschichte vom Feinsten! Tassilo, Korbinian und der Bär entführen Sie in ein ganz anderes Bayern vor 1.300 Jahren. Wir erzählen, wie die Menschen lebten, woran sie glaubten und wie Herzog Tassilo III. schon damals fast ein mächtiges Königreich errichtete.
Bis Sonntag, den 03. November, gibt es in der Bayerischen Landesausstellung in Freising Tassilo, Korbinian und der Bär zu sehen. Die Ausstellung ist täglich von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.
Scheibenreliquiar des hl. Bonifatius – ein Meisterwerk des Mittelalters
Ein besonderes Highlight der Landesausstellung sollten Sie sich nicht entgehen lassen: Der Kamm, der das prachtvolle Scheibenreliquiar aus dem Dommuseum Fritzlar bekrönt, wird dem heiligen Bonifatius zugeschrieben. In der Tat könnte sich der „Apostel der Deutschen“ damit gekämmt haben, denn das Stück stammt aus dem achten Jahrhundert. Warum aber brauchte ein Heiliger einen Kamm? Vor „heiligen Handlungen“ strich man sich durch die Locken, um sich in einem symbolischen Akt böse Gedanken aus der Stirn zu wischen.
Gold, Emaille und Beinschnitzerei
Auf vier Klauenfüßen steht das Fritzlarer Scheibenreliquiar, ein Werk rheinischer Meister des 12. Jahrhunderts. In einem vergoldeten Bogenfeld mit farbig emailliertem Rand erscheint Christus. Unter ihm stehen, kostbar in Bein geschnitzt, die zwölf Apostel, scheinbar in Gespräche vertieft. Eine lateinische Inschrift verweist darauf, dass alles menschliche Tun dem Willen Gottes unterworfen ist: „Der Lauf des Läufers und der Wunsch des Wollenden – beide sind wirkungslos. Denn sie sind nicht Sache dessen, der glaubt, sondern alles liegt in den Händen des erbarmenden Gottes.“
Bonifatius und Bayern
Der heilige Bonifatius war besonders mobil. Von England nach Rom, von Franken nach Friesland war der Missionar unterwegs. Und auch in Bayern hat er nachhaltig seine Fußabdrücke hinterlassen. Im Jahr 739 vollendete er zusammen mit Herzog Odilo die bayerische Bistumsorganisation – eine Struktur, die über 1.000 Jahre gültig blieb. Ob sich Bonifatius vor der epochalen Tat mit dem Kamm die Haare ordnete?
Haus der Bayerischen Geschichte / RNRed