Das Regensburger Weihnachtssingen 2024 hat eine beeindruckende Spendensumme von 375.044,22 Euro erzielt. Der Erlös geht an das Zentrum „Theo Ostbayern“ in Zeitlarn, das tiergestützte Therapien für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen anbietet. Gleichzeitig wurde der neue Spendenzweck für 2025 bekannt gegeben.
Das Benefiz-Event unterstützt 2025 den Neubau eines Behandlungszentrums für Kinder und Jugendliche im Regensburger Kinderzentrum St. Martin. Das nächste Weihnachtssingen findet am Samstag, den 20. Dezember 2025, in der das Stadtwerk.Donau-Arena statt.
Ein Rückblick zur zweithöchsten Spendensumme
Das Regensburger Weihnachtssingen 2024 hat einmal mehr bewiesen, dass man gemeinsam Großes erreichen kann. Bei der Abschluss-Pressekonferenz in der Armin-Wolf-Arena wurde jetzt die finale Spendensumme bekannt gegeben: 375.044,22 Euro – die zweithöchste Summe in der Geschichte des Weihnachtssingens. Mit diesem Erlös wird das Zentrum „Theo Ostbayern“ in Zeitlarn unterstützt, das jungen Menschen mit Behinderungen durch tiergestützte Therapien hilft.
Spendenzweck 2025: Kinderzentrum St. Martin
Für das kommende Jahr haben Organisator Armin Wolf und sein Team bereits der neue Spendenzweck festgelegt: Der Erlös des Regensburger Weihnachtssingens 2025 wird dem Neubau eines modernen Behandlungszentrums für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen, Entwicklungsauffälligkeiten und Behinderungen im Regensburger Kinderzentrum St. Martin zugutekommen.
Das Kinderzentrum St. Martin, dessen Träger die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg ist, versorgt Kinder und Jugendliche aus ganz Ostbayern, zuletzt waren es 2.000 innerhalb eines Jahres. Aufgrund steigender Patientenzahlen entsteht dort bis 2026 ein neues, modernes Behandlungszentrum. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 4,23 Millionen Euro. Während die Bayerische Staatsregierung und die Benefizaktion Sternstunden bereits Unterstützung zugesagt haben, fehlen noch 1,2 Millionen Euro an Spenden. Ein wesentlicher Beitrag dazu soll durch das Regensburger Weihnachtssingen 2025 gesammelt werden.
Michael Eibl, Direktor der Katholischen Jugendfürsorge, betonte die große Bedeutung dieser Spendenaktion: „Mit dem Regensburger Weihnachtssingen ist Armin und Alexandra Wolf etwas Einzigartiges gelungen. Sie verbinden Menschen, die solidarisch zusammenstehen und dort helfen, wo öffentliche und kirchliche Gelder nicht ausreichen. Wir freuen uns riesig und sind sehr dankbar, dass der Neubau für unser Kinderzentrum St. Martin das Spendenziel des Weihnachtssingens 2025 sein wird. Die Benefizgala Regensburger Weihnachtssingen steht von Beginn an unter einem großen leuchtenden Stern, der Zuversicht und Hoffnung in die Herzen zaubert!“
„Es ist jedes Jahr beeindruckend, was die Menschen in Ostbayern gemeinsam bewirken“, sagte Initiator Armin Wolf. Bei den vergangenen sieben Weihnachtssingen sind insgesamt mehr als 1.13 Millionen Euro für soziale Projekte in der Region gespendet worden. 2025 soll diese Erfolgsgeschichte weitergeschrieben werden: „Mit unserer Benefizgala wollen wir in diesem Jahr dazu beitragen, dass schwerkranke Kinder und ihre Familien bestmögliche Behandlung und Förderung erhalten. Diese Unterstützung macht einen echten Unterschied“, so Wolf.
Großer Galaabend und neuer Termin für 2025
Das Regensburger Weihnachtssingen 2024 war ein voller Erfolg:
Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler aus Ostbayern traten ohne Gage auf, um die Spendenaktion zu unterstützen. Anmoderiert von Armin Wolf und Landrätin Tanja Schweiger, zauberten sie einen unvergesslichen Abend in der bis auf den letzten Platz besetzten das Stadtwerk.Donau-Arena und vor den heimischen TV-Geräten. Mehr als 600 Personen sorgten vor und hinter der Bühne für den perfekten Galaabend.
„Wir haben die Perfomance noch einmal nach oben gezogen, darauf können wir stolz sein“, sagte Tanja Schweiger in ihrem Resümee, „Dieses Level mindestens zu halten, das ist unser Anspruch für 2025“.
Der Termin für die nächste Benefizgala steht: Das Regensburger Weihnachtssingen 2025 findet am Samstag, den 20. Dezember 2025, in das Stadtwerk.Donau-Arena statt. Als Veranstalter ist wieder das Stadtmarketing Regensburg mit im Boot. Die Vorbereitungen für die nächste Veranstaltung laufen bereits – und eines ist sicher. „Wir werden das hohe künstlerische Niveau auch in diesem Jahr halten können. Wir haben bereits tolle Anfragen von Künstlerinnen und Künstler – und schon den ein oder anderen Special Act im Gepäck“, versprach der Künstlerische Leiter Dany Meyer. Und auch für die achte Auflage des Regensburger Weihnachtssingen wird das Motto laut Schirmherrin und Moderatorin Landrätin Tanja Schweiger lauten: „Ostbayern hält zam!“
Spenden für das Kinderzentrum St. Martin sind bereits ab sofort möglich.
Spendenkonto:
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V.
DE09 7509 0900 9098 6076 16
VR Bank Niederbayern Oberpfalz
BIC GENODEF1P18
Verwendungszweck “Regensburger Weihnachtssingen 2025”
Hintergrund
Das Regensburger Weihnachtssingen startet in die achte Runde. Bereits
2018 hatte Armin Wolf die Idee zusammen mit Regensburger Sportlerinnen und Sportlern, Künstlerinnen und Künstlern und vielen weiteren Menschen für den guten Zweck zu singen.
Bisherige Spendenziele: Haus Mutter Kind in Regensburg & Projekt Haus Hummelberg der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg, VKKK Ostbayern e.V., Theo Ostbayern des vkm
Spendensumme 2024: 375.044,22 Euro
Gesamtsumme aus den bisherigen sieben Weihnachtssingen von 2018 – 2024: 1.130.409,64 Euro
Regensburger Weihnachtssingen / RNRed