Die Liebe - eines der meist erzählten Narrative überhaupt. Meistens stehen ein Mann und eine Frau im Fokus. Abseits der romantischen Liebe erscheint uns die freundschaftliche Liebe häufig eher wie eine Beziehung zweiter Klasse. In diesem Musical kann das Publikum entscheiden, wie es mit einer vermeidlichen Liebesgeschichte der Protagonisten weitergeht.
Auch Merle und Julia erleben dies im Musical “Wir/Allein”, als sie sich bei einem Theaterbesuch kennenlernen und schnell merken, dass sie sich verstehen. Doch wie ihre Geschichte weitergeht, bleibt offen. Denn das Publikum entscheidet, wie die beiden aufeinander reagieren und damit, welche Version der Geschichte erzählt wird. Ein stürmisches Kennenlernen und Herz öffnen und alles miteinander teilen oder vielleicht lieber ein Vorsichtiges sich Stück für Stück öffnen? Momente der Unsicherheit, kleine Verletzungen, Vertrauen und immer wieder diese unscheinbaren Momente, in denen kleine, aber bedeutende Entscheidungen getroffen werden: Spreche ich über meine Ängste? Zeige ich meine Zuneigung oder gewinnt die Angst vor Zurückweisung? Zeige ich meine Verletzungen, aber auch meine Hoffnungen? Wie kommuniziere ich meine Bedürfnisse und Grenzen?
All dies sind Fragen, mit denen sich nicht nur die Hauptpersonen auseinandersetzen, sondern die wahrscheinlich jede:n schon mal beschäftigt haben. In diesem Musical wird den Fragen auf die Spur gegangen.
Alltagsnahe Themen auf der Bühne
Das Musical konzentriert sich auf alltagsnahe Themen wie Freundschaft, mentale Gesundheit, Identität und das Erwachsenwerden. Dabei nimmt es bewusst Abstand von romantischen Liebesgeschichten zwischen Frau und Mann. Stattdessen bietet es Raum für weibliche, nicht-binäre und queere Sichtweisen.
Isa Fallenbacher ist ausgebildete Sängerin und Schauspielerin. Zudem komponiert sie und ist als Autorin tätig. Von ihr stammt die Idee für „Wir/Alllein“. Das Konzept dazu entwickelte sie gemeinsam mit Cora Frank, die auch das Szenenbuch verfasst hat. Isa Fallenbacher schrieb darüber hinaus die Liedtexte und zusammen mit Simon Hensel die Musik. Bei den Try-Out-Vorstellungen ist sie Regie, Produzentin und Projektleitung in einem.
Spielzeiten
Das Musical „Wir/Allein“ wird ab Dienstag, den 01. April im Theater der Universität Regensburg präsentiert.
Von Dienstag, den 01. April bis Sonntag, den 06. April wird das Musical um 19:30 Uhr aufgeführt. Von Dienstag, den 01. April, bis Donnerstag, den 03. April, können Gäste das Stück um 11:00 Uhr ansehen. Der Eintritt kostet pro Person 20 Euro, ermäßigt zehn Euro.
Karten gibt es an der Abendkasse. Reservierungen können unter stwno.de/de/reservierung getätigt werden.
Musical Minds Regensburg / RNRed