Die Caritas zeigt am kommenden Montag den Film „Heldin“ im Reginakino. In „Heldin“ zeigt die Filmemacherin Petra Volpe den Alltag einer Pflegefachkraft in einem Krankenhaus. Rezensiert wurde der Film als „bitternötige Liebeserklärung an alle Pflegefachkräfte“. Auch die Caritas möchte mit der Filmvorführung die Arbeit seiner Pflegefachkräfte wertschätzen und mit ihnen ins Gespräch kommen.
Die Sondervorstellung mit anschließendem Filmgespräch findet am Montag, den 07. April, um 18:00 Uhr, im Reginakino statt. Die Mitarbeitenden der Caritas sowie Auszubildende und Studierende in der Pflege erhalten freien Eintritt, alle anderen zahlen fünf Euro ermäßigten Eintritt.
Filmgespräch: Trifft der Film die Wirklichkeit?
Im Filmgespräch soll nicht nur die Pflege im Krankenhaus thematisiert werden, sondern auch die Situation in den Alten- und Pflegeheimen sowie in der ambulanten Pflege. Expertinnen sind Alexandra Stich, Direktorin für das Pflege- und Patientenmanagement am Caritas Krankenhaus St. Josef, Mechthild Hattemer, Geschäftsführerin der Caritas Wohnen und Pflege gGmbH (Alten- und Pflegeheime), und Kathleen Leposa, Pflegedienstleiterin der Caritas Sozialstation Bruder Konrad in Obertraubling (ambulante Pflege).
Freier Eintritt für Pflege-Azubis, Anmeldung erforderlich
Mitarbeitende der Caritas haben freien Eintritt, Auszubildende in der Pflege oder Pflegestudierende (trägerunabhängig) haben ebenso freien Eintritt (Nachweis erforderlich). Alle anderen zahlen fünf statt der üblichen zehn Euro Eintritt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Caritasverbandes mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) und dem Reginakino. Eine Kartenreservierung ist erforderlich, und zwar per E-Mail an: pflegetrommelt@caritas-regensburg.de.
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V. / RNRed