Mit Prof. Jeroen Dewulf vom Institute of European Studies (IES) hieß UR-Präsident Prof. Dr. Udo Hebel am Montag einen langjährigen engen Kooperationspartner in den Area Studies der Universität Regensburg willkommen. Prof. Jeroen Dewulf hält in den nächsten zwei Wochen Gastvorträge und informiert über Austauschprogramme mit der UCB.
Jeroen Dewulf ist Professor am UC Berkeley Department of German & Dutch Studies und fungiert als Inhaber des Queen Beatrix-Lehrstuhls als Direktor des Dutch Studies Program der University of California in Berkeley. Seine Forschungsinteressen sind u.a. transatlantischer Sklavenhandel, niederländischer und portugiesischer (Post-)Kolonialismus sowie europäische Politik und Kultur.
Zwei Wochen als Gastprofessor
Das IES ist einer enger Kooperationspartner der UR, mit der 2017 zusammen mit dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) ein Austauschprogramm für Doktorandinnen und Doktoranden etabliert wurde, das im Jahr 2022 um ein Austauschprogramm für Professorinnen und Professoren erweitert wurde. Nach Prof.in Dr. Mia Fuller 2023 und Prof. Dr. Matthew Specter ist Prof. Dewulf der dritte Visiting Professor im Rahmen dieses Programms an der UR. Darüber hinaus ermöglichte das Programm bisher jeweils fünf Promovierenden der UCB und der UR einen Forschungsaufenthalt an der Partnerinstitution.
Knapp zwei Wochen wird er als Gastprofessor im Rahmen dieses vom DIMAS koordinierten Berkeley-Regensburg Professor/innenaustauschprogramms an der Universität Regensburg sein und mehrere Vorträge halten.
Darüber hinaus wird er am Montag, den 03.Februar, um 16:00 Uhr in H24 über die beiden Austauschprogramme zwischen der UCB und der UR informieren. Aktuelle und zukünftige Doktorandinnen und Doktoranden, deren Betreuerinnen und Betreuer sowie Regensburger Professorinnen und Professoren aller Fachrichtungen sind hierzu herzlich eingeladen.
Veranstaltungen mit Prof. Dewulf
Prof. Dewulf freut sich darauf, während seines Aufenthalts von Sonntag, den 26. Januar, bis Mittwoch, den 05. Februar, neue Kontakte in Regensburg und Deutschland knüpfen zu können.
- Mittwoch, den 29. Januar 2025, um 18:15 Uhr, H3
Gastvortrag am Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft
- Donnerstag, den 30. Januar 2025, um 12:15 Uhr, ZH4
Gastvortrag beim Regensburg European American Forum (REAF) in Kooperation mit dem Leibniz ScienceCampus, DIMAS und dem Forschungsnetzwerk KNOW-IN
- Dienstag, den 04. Februar 2025, 18:15 Uhr, H26
Gastvortrag beim Leibniz ScienceCampus in Kooperation mit DIMAS, REAF, Fakultät für Katholische Theologie
Universität Regensburg / RNRed