Es gibt wichtige Informationen zur Anmeldung an den Gymnasien im Landkreis und der Stadt Regensburg für das Schuljahr 2025/2026: Durch die steigenden Anmeldezahlen an den Gymnasien im Regensburger Raum, können nicht alle Kinder im bevorzugten Gymnasium aufgenommen werden. Was Sie als Elternteil jetzt tun können, erfahren Sie hier.
Ab dem kommenden Schuljahr wirkt sich die Wiedereinführung des neunjährigen Gymnasiums an den Gymnasien in Stadt und Landkreis Regensburg stark aus, da im laufenden Schuljahr kein Abitur stattfindet und die Schülerinnen und Schüler dann in die 13. Jahrgangsstufe eintreten. Dadurch muss an allen Gymnasien ein Jahrgang mehr beschult werden. Zudem steigen auch laufend die Anmeldezahlen an den Gymnasien im Regensburger Raum. Aus diesem Grund informieren Stadt und Landkreis Regensburg sowie die Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in der Oberpfalz die Eltern darüber, dass die Gymnasien voraussichtlich auch für das kommende Schuljahr 2025/2026 eine hohe Nachfrage verzeichnen werden. Im vergangenen Schuljahr 2024/2025 konnten die Anmeldungswünsche weitestgehend berücksichtigt werden. Sollten die Anmeldezahlen weiter ansteigen, können im kommenden Schuljahr möglicherweise nicht alle Kinder im bevorzugten Gymnasium berücksichtigt werden.
Haben Sie ein Alternativgymnasium?
Um allen Kindern die bestmögliche Betreuung zu bieten, sind Stadt und Landkreis Regensburg sowie die Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in der Oberpfalz deshalb darauf angewiesen, dass die Eltern im Rahmen der Schulanmeldung zum Übertritt an das Gymnasium mindestens ein Alternativgymnasium angeben. Antragstellende Familien, die bereits ein Geschwisterkind an einem Gymnasium haben, erhalten regelmäßig Vorrang bei der Platzvergabe. Eltern, die in den Landkreisrandgemeinden wohnen, werden gebeten, sich auch in den benachbarten Gymnasien (zum Beispiel Parsberg, Nittenau, Mallersdorf, Straubing, Kelheim, Burglengenfeld) nach freien Plätzen zu erkundigen.
Gymnasien werden erweitert
Stadt und Landkreis Regensburg erweitern derzeit im Rahmen der Möglichkeiten die Gymnasien, um weitere Kapazitäten zu schaffen. So befinden sich zum Beispiel Erweiterungsbauten am Werner-von-Siemens-Gymnasium und dem Gymnasium Neutraubling im Bau. Auch am Gymnasium Lappersdorf werden in Kürze Baumaßnahmen für zusätzliche Klassenzimmer beginnen.
Die Verantwortlichen für die Gymnasien in Stadt und Landkreis Regensburg bitten um Verständnis und hoffen auf entsprechende Unterstützung in dieser herausfordernden Situation. Nur gemeinsam können alle Beteiligten dafür sorgen, dass jedes Kind die bestmögliche schulische Betreuung erhält.
Für weitere Informationen stehen die jeweiligen Gymnasien im Rahmen der stattfindenden Informationstage und auch darüber hinaus gerne zur Verfügung. Für Fragen der Schülerbeförderung stehen die Ansprechpartner der Schulverwaltung in der Stadt Regensburg und dem Landratsamt Regensburg gerne zur Verfügung.
Eine Liste über die Gymnasien in Stadt und Landkreis Regensburg finden Sie unter https://schulamt.schulen.regensburg.de/. Auf den entsprechenden Homepages finden Sie auch individuelle Informationen zum Übertritt und zu den stattfindenden Informationsveranstaltungen.
Landkreis Regensburg / RNRed