Regensburg macht Tempo beim Glasfaserausbau! Schnelles Internet für alle – das ist das Ziel der R-KOM und der Deutschen Telekom. Die Kooperation der beiden Unternehmen sorgt dafür, dass Regensburg immer näher an eine flächendeckende Glasfaserversorgung rückt. Daher finden nächste Woche mehrere Infoabende statt, um die Bürger auf den aktuellen Stand zu bringen.
Um die Anwohner der Ausbaugebiete umfassend über den Ablauf, die Vorteile und die Anschlussmöglichkeiten zu informieren, laden die R-KOM und Deutsche Telekom zu Infoabenden ein. Dort erfahren Bürger aus erster Hand, wie sie vom Glasfasernetz profitieren und welche Schritte für einen Anschluss notwendig sind. Durch die enge Zusammenarbeit wird der Netzausbau effizient vorangetrieben. Dank gebündelter Ressourcen und abgestimmter Bauprozesse kann der Ausbau zügig und mit möglichst wenigen Beeinträchtigungen für die Bürger erfolgen. Das bedeutet weniger Baustellen und schnellere Anschlussmöglichkeiten für die Haushalte und Unternehmen in diesen Gebieten.
Informationsveranstaltungen für Bürger
Um die Anwohner der Ausbaugebiete umfassend zu informieren, laden die R-KOM und Deutsche Telekom zu folgenden Infoabenden ein:
- Dienstag, den 18. März 2025, um 18:30 Uhr: Kasernenviertel West / Villapark-Reichsstraße im Sportheim des SC Regensburg, Alfons-Auer-Straße 26, 93053 Regensburg
- Mittwoch, den 26. März 2025, um 18:30 Uhr: Königswiesen / Ziegetsdorf in der Gaststätte Hubertushöhe, Wilhelm-Raabe-Straße 1, 93051 Regensburg
- Donnerstag, den 27. März 2025, um 18:30 Uhr: Reinhausen im Pfarrheim Heilig Geist, Isarstraße 54, 93057 Regensburg
Vorteile der Glasfasertechnologie
Der Glasfaseranschluss ist für Mehrfamilienhäuser kostenlos, und auch Eigentümer von Einfamilienhäusern erhalten ihn gratis, wenn sie während der Ausbauphase einen Tarif bei der R-KOM, Deutschen Telekom oder einem Partner abschließen. Glasfasernetze gelten als die leistungsfähigste Technologie für schnelles und stabiles Internet. Zudem verbrauchen sie deutlich weniger Energie als Kupfer- oder TV-Kabelnetze und tragen aktiv zum Klimaschutz bei.
R-KOM Regensburger Telekommunikationsgesellschaft mbH / RNRed