Nukleare Abfälle stellen eine der größten Herausforderungen für die Zukunft dar. Die Transmutation bietet einen revolutionären Ansatz, um langlebige radioaktive Isotope in kurzlebigere oder gar stabile Elemente zu verwandeln – und gleichzeitig neue Brennstoffe für zukünftige Energiegewinnung zu schaffen. Ihr Interesse ist geweckt? Dann schauen Sie beim Infoabend der OTH Regensburg vorbei.
Dr. Franz Strohmer, Senior Manager für Brennstoff und Wiederaufbereitung, Transmutex SA, spricht über diese innovative Technologie der Transmutation am Freitag, den 21. März, um 17:00 Uhr an der OTH Regensburg, Hörsaal D 002, Galgenbergstraße 30, 93053 Regensburg. Diese könnte die Notwendigkeit herkömmlicher Endlagerstätten drastisch reduzieren und gleichzeitig die Energieversorgung nachhaltiger gestalten.
Ein sicheres Reaktorsystem
Die Schweizer Firma Transmutex SA mit Sitz in Vernier (Genf) arbeitet aktiv an der Entwicklung von Transmutations-Technologien zur Umwandlung radioaktiver Abfälle. Ihr Ziel ist es, bestehende Kernbrennstoffe aufzubereiten und neue, sichere Konzepte für zukünftige Reaktorsysteme zu entwickeln.
Interesse? Hier anmelden!
Im Anschluss an den Vortrag am Freitag, den 21. März, findet eine Diskussionsrunde statt.
Das abschließende Networking bietet die Gelegenheit zum direkten Austausch mit Expertinnen und Experten.
Die Veranstaltung ist öffentlich zugänglich, eine VDI-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Eine Anmeldung ist bis Freitag, den 14. März, unter https://maschinenbau.oth-regensburg.de/anmeldung-technikdialognetworking möglich.
OTH Regensburg / RNRed