Deutschland ist ein Eldorado für Urlauber, die nicht ohne ihr Haustier verreisen möchten: Im Schnitt ist bei rund jeder zweiten Unterkunft hierzulande die Mitnahme des Vierbeiners erlaubt. Das hat das Informationsportal www.onlinecasinosdeutschland.com in einem Vergleich von insgesamt 76.104 Hotels und Ferienwohnungen auf Booking.com und Check24 herausgefunden.
Berücksichtigt wurden die 85 meistbesuchten europäischen Urlaubsziele – 29 deutsche Großstädte und 58 europäische Reiseziele – mit mindestens einer Million Gästeübernachtungen pro Jahr.
Mainz an der Spitze deutscher Städte
Im Hinblick auf Deutschlands meistbesuchte Städte kann sich Mainz als haustierfreundlichste Stadt behaupten (Platz fünf im Gesamtranking): Zwei von drei Unterkünfte in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt können mit Hunden bezogen werden (67,5 Prozent). Auch München und Mannheim können bei Tierbesitzern mit 63,1 beziehungsweise 62,4 Prozent an haustiertauglichen Optionen punkten, gefolgt von Kiel mit anteilig 60,3 Prozent an Ferienwohnungen und Hotels für tierische Begleiter. Dass besonders der Süden der Bundesrepublik offen für die Mitnahme von Fellfreunden ist, zeigen auch die hohen Quoten in Regensburg und in Freiburg: 59,9 beziehungsweise 59,1 Prozent aller Urlaubsdomizile in den beiden Städten heißen Haustiere willkommen.
Diese europäischen Orte eignen sich am besten für den Urlaub mit Hund
Haustierbesitzer, die weiter weg in den Süden Europas reisen möchten, sollten einen Halt im italienischen Rimini machen: Mit ihrer malerischen Küste, der historischen Altstadt und den kilometerlangen Stränden, die auch mit einem hundefreundlichen Abschnitt locken, ist die italienische Stadt an der Adriaküste nicht nur ein beliebtes, sondern auch das tierfreundlichste Reiseziel Europas: 77,6 Prozent aller Urlaubsunterkünfte heißen auch Haustiere willkommen – so viel wie kein anderer Ort.
Neben Rimini dominieren österreichische Orte die Topliste der besten Urlaubsdestinationen für Tierhalter: Mit 75 Prozent an haustierfreundlichen Übernachtungsmöglichkeiten eignet sich Schwaz nicht nur für Wintersportler, sondern auch für Urlauber, die mit ihren Vierbeinern verreisen möchten, Platz zwei des Vergleichs. Daneben können sich Kitzbühel und Landeck mit anteilig 74,6 bzw. 71,4 Prozent an tiergerechten Ferienunterkünften oben einreihen. Kufstein, ebenfalls ein beliebter Urlaubsort in Tirol, folgt mit einem Anteil von 65,3 Prozent.
Griechenland und Spanien fallen im Vergleich durch
In vielen Reisedestinationen in Griechenland und Spanien ist die Auswahl hingegen klein: Im Schnitt sind nur 18,1 bzw. 17,6 Prozent der Ferienwohnungen und Hotels für die Mitnahme der Vierbeiner geeignet: Wer etwa mit seinem Hund eine Reise nach Lanzarote plant, muss lange nach einer Unterkunft suchen. Lediglich 9,4 Prozent der Hotels und Ferienwohnungen auf der Kanarischen Insel sind für Haustiere geeignet. Die Auswahl in Iraklion (Kreta) ist mit einem Anteil von 11,8 Prozent ebenfalls überschaubar. Eine Reise zu Europas beliebtesten Inseln gestaltet sich auch auf der Baleareninsel Formentera und der Kanareninsel Fuerteventura für Hundehalter besonders schwierig: Nur 13,4 bzw. 13,5 Prozent der Übernachtungsmöglichkeiten sind für Haustiere geeignet. Auf der bei Deutschen beliebten Insel Mallorca stoßen Tierliebhaber ebenfalls auf Hindernisse: Von den rund 3.390 Feriendomizilen erlauben nur 470 die Mitnahme tierischer Begleiter – ein Anteil von lediglich 13,8 Prozent.
Deutschlands Urlaubsunterkünfte sind offener für die Mitnahme von Haustieren: Mit 31,3 Prozent an tierfreundlichen Herbergen ist Hannover zwar Schlusslicht unter den deutschen Städten, der Wert liegt aber dennoch im Mittelfeld des internationalen Vergleichs. In Augsburg und Lübeck erlauben 38,1 bzw. 39,6 Prozent aller Feriendomizile die Mitnahme von Vierbeinern. Wer nach Bremen oder Nürnberg reisen und das Haustier nicht daheim lassen möchte, findet bei 41,7 bzw. 43 Prozent der verfügbaren Zimmer oder Wohnungen tierfreundliche Optionen.
Bis zu 100 Euro pro Nacht im Hundebett
Bei vielen Hotels, die offen für Haustiere sind, wird für die Reinigung und den Aufenthalt eine zusätzliche Gebühr fällig. Innerhalb Deutschlands gestaltet sich dabei der Urlaub mit Haustier in Düsseldorf mit täglich 19,60 Euro Zusatzgebühr besonders kostspielig, gefolgt von Mainz und Dresden mit durchschnittlich 18,70 bzw. 18,40 Euro. Aufmerksam sollten Tierhalter bei der Buchung in Berlin sein, wo für die Mitnahme und die Reinigung jeweils bis zu 100 Euro verlangt werden. Die günstigen Spitzenreiter im Hinblick auf die Gebühr für die Mitnahme eines Vierbeiners sind Nürnberg und Augsburg mit 11,60 bzw. 11,70 Euro pro Nacht.
Dass Haustierbesitzer einen Urlaub im eigenen Land in Betracht ziehen sollten, zeigen auch die üppigen Zusatzgebühren auf Lanzarote oder Split an der Küste Kroatiens mit durchschnittlich 31,20 bzw. 29,70 Euro pro Nacht. Fuerteventura erhebt eine ähnlich hohe Gebühr, damit das Tier im Zimmer übernachten darf (28,30 Euro). Ein Städtetrip nach Kopenhagen und Amsterdam kann für Hundehalter besonders teuer werden, da sie täglich 27,60 bzw. 26 Euro zusätzlich zahlen müssen.
Alle Ergebnisse des Vergleichs stehen grafisch aufbereitet unter dem nachfolgenden Link bereit:
https://www.onlinecasinosdeutschland.com/blog/urlaubsunterkuenfte-im-haustier-check/