Der Botanische Gartender Universität Regensburg freut sich über einen neuen Gartenführer. Die beiden langjährigen und ehemaligen Leiter des Gartens, der Diplom-Biologe Prof. Dr. Peter Poschlod als Direktor, und Dipl. Ing. (FH) Volker Debusals technischer Leiter, haben ihr umfangreiches Wissen und ihre Leidenschaft für die Pflanzenwelt in dem Buch zusammengefasst.
Das Buch mit dem Titel „Regensburgs grünes Juwel - Ein Führer durch den Botanischen Garten der Universität - Wissenswertes zu Pflanzen, ihrer Geschichte und Heilwirkung“ bietet einen einzigartigen Einblick in die faszinierende Welt der Pflanzen und die Geheimnisse des Gartens. Das Buch ist eine Mischung aus wissenschaftlichen Informationen, Anekdoten und praktischen Tipps. Die Leser können sich auf detaillierte Beschreibungen seltener Pflanzenarten, wunderschöne Fotografien und inspirierende Geschichten freuen.
„Eine Hommage an die Schönheit und Vielfalt der Pflanzenwelt“
In früheren Jahrhunderten dienten Botanische Gärten ausschließlich der Wissenschaft und als Nebenprodukt der Erholung und Entspannung der Bevölkerung. In den letzten Jahrzehnten haben sich diese Aufgaben erweitert. Inzwischen erfüllen sie auch einen Bildungsauftrag für verschiedene Bevölkerungsgruppen. Die Grüne Schule, verschiedene Führungen und Veranstaltungen, in denen verstärkt auf unsere scheinbar aus dem Blickfeld geratene grüne Lebensgrundlage hingewiesen wird, sind mittlerweile auch im Botanischen Garten Regensburg etabliert. Zusätzlich ist unser Botanischer Garten heute ein Ort des Artenschutzes, in dem etwa 200 gefährdete Arten erhalten werden und viele Arten mehr in einer Saatgutgenbank eingelagert sind. In diesem Sinne ist das vorliegende Buch ein weiterer Versuch, der interessierten Bevölkerung etwas an die Hand zu geben, mit dem sie sich „bildend“ durch den Botanischen Garten bewegen kann, um sich dann auf einer der Bänke niederzulassen und an der Schönheit der Natur zu erfreuen.
„Dieses Buch ist eine Hommage an die Schönheit und Vielfalt der Pflanzenwelt,“ sagt Prof. Poschlod. "Ich hoffe, dass es die Leserinnen und Leser dazu inspiriert, die Natur mit neuen Augen zu sehen, sie zu lieben und zu schützen.“
Mit dem nahenden Frühling lädt der Botanische Garten der Universität Regensburg alle Interessierten ein, die erwachende Natur zu erleben und die Vielfalt der Pflanzenwelt zu entdecken. Der Frühling ist eine ideale Zeit, um den Garten zu besuchen und die ersten Blüten zu bewundern.
Universität Regensburg / RNRed