Im Kasernenviertel beginnt eine neue Etappe des Glasfaserausbaus durch die R-KOM. In den kommenden Monaten werden hier insgesamt 1.981 Wohn- und Gewerbeeinheiten an das leistungsfähige Glasfasernetz angebunden. Die Maßnahme ist Teil der stadtweiten Glasfaserstrategie, die Regensburg digital fit für die Zukunft macht.
Fast 2.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten im Kasernenviertel in Regensburg erhalten Anschluss an das leistungsfähige Glasfasernetz – Das Ausbaugebiet umfasst die Furtmayrstraße und angrenzende Straßenzüge im westlichen Teil des Kasernenviertels.
Die Route des Glasfaserausbaus
Das Ausbaugebiet erstreckt sich über die nördliche Straßenseite der Furtmayrstraße sowie angrenzende Straßenzüge im westlichen Kasernenviertel – insbesondere rund um die Kleingartenanlage Pestalozzi sowie die angrenzende Pestalozzi-Mittelschule. Gestartet wird in der Sternbergstraße, danach folgt der Ausbau in der Gumppenberg- und Zollerstraße. Im weiteren Verlauf werden dann auch die übrigen Straßenzüge im Ausbaugebiet erschlossen.
Ziel ist es, die Arbeiten zügig und mit möglichst geringen Beeinträchtigungen für die Anwohner durchzuführen. Nach der erfolgreichen Fertigstellung profitieren die Haushalte und Betriebe im Quartier von stabilen und ultraschnellen Internetverbindungen mit Geschwindigkeiten von bis zu 2000 Mbit/s.
Glasfaser stärkt Infrastruktur und Standort
Mit dem Anschluss an das zukunftssichere Glasfasernetz wird ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht – für die digitale Lebensqualität, für moderne Arbeits- und Lernbedingungen sowie für die nachhaltige Entwicklung der Stadt. Der Ausbau stärkt nicht nur die Infrastruktur, sondern macht das Viertel auch langfristig attraktiver für Bewohner und Gewerbe. Verfügbarkeit und buchbare Glasfaserpakete lassen sich adressgenau unter www.r-kom.de/kasernenviertel prüfen.
R-KOM Regensburger Telekommunikationsgesellschaft mbH / RNRed