Per Swipe einfach ein- und auschecken: Der Regensburger Verkehrsverbund (RVV) hat eine neue digitale Ticketlösung vorgestellt. RVVswipe soll den Ticketkauf erleichtern, Fahrgästen Zeit sparen und ihnen zudem immer den günstigsten Tarif berechnen.
Am heutigen Freitag, den 28. März, hat die Regensburger Verkehrsverbund GmbH (RVV) seine neue Ticketlösung „RVVswipe“ vorgestellt.
Kai Müller-Eberstein, Geschäftsführer des RVV, präsentierte stolz das neue „Check-in/Check-out-System“. Nachdem 2023 im Rahmen eines Pilotprojektes ein ähnliches System sehr positiv von den Fahrgästen bewertet wurde, ist die dauerhafte Integration von RVVswipe für ihn der richtige Weg. Der große Vorteil: Das System ist intuitiv gestaltet und einfach bedienbar. Beim Einsteigen in den Bus oder Regionalzug startet man die Fahrt mit einem Swipe – einer Wischgeste – nach rechts und beginnt dadurch automatisch die Fahrt. Nach dem Erreichen des Ziels swiped man links und beendet somit die Fahrt. „Die App errechnet den Preis automatisch anhand der durchfahrenen Zonen innerhalb des RVV-Gebiets, im Busverkehr kann mit RVVswipe auch ohne Kauf eines Streifen-Tickets der Kurzstreckentarif genutzt werden“, erläuterte Müller-Eberstein.
Spontan und bequem unterwegs
Landrätin Tanja Schweiger, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des RVV, unterstreicht: „Gerade für Bürgerinnen und Bürger, die nur gelegentlich Bus und Bahn fahren, bietet das Check-in/Check-out-System klare Vorteile. Alle Fahrgäste, die weder das Deutschlandticket noch eine andere Zeitkarte des RVV nutzen, können bequem und spontan per App an allen Haltestellen im Verbundgebiet ein- und auschecken, wenn sie eine Kreditkarte oder PayPal als Zahlungsmittel nutzen. Mit RVVswipe erleichtern wir den Zugang zum Mobilitätsangebot des RVV spürbar.“ Sie kenne solche System von Großstädten wie London. „Wir zeigen damit, dass wir mit der Zeit gehen.“
Wann wird das Geld vom Konto abgebucht?
Obwohl der Preis nach jeder Fahrt errechnet wird, wird noch kein Betrag vom Konto abgebucht. Der Grund: Der Preis passt sich automatisch an den günstigsten Tarif an. Ab dem Zeitpunkt, ab dem etwa das Tagesticket günstiger wäre, werden die Fahrten daher nicht mehr einzeln berechnet, sondern es kommt der Tagestarif zur Anwendung. Erst am Ende des Tages, was beim RVV 4:30 Uhr morgens am Folgetag bedeutet, wird der (günstigste) Preis abgebucht.
Fährt man also um 10 Uhr morgens und erneut um 1 Uhr nachts, zählen beide Fahrten zum selben Tag.
Auch an Mitfahrende wurde gedacht
Eine Besonderheit von RVVswipe liegt in der einfachen und unkomplizierten Mitnahme von Mitfahrenden. Diese können mit nur einem Klick hinzugefügt werden – dabei unterscheidet die App auch zwischen Erwachsenen und Kindern.
„RVVswipe vereinfacht den Ticketkauf für die Fahrgäste des RVV erheblich. Tarifkenntnisse sind nicht erforderlich“, zeigt sich auch die Aufsichtsratsvorsitzende des RVV, Regensburgs Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer zufrieden und betont, dass sich dadurch eine Menge Zeit sparen lässt.
Ab Montag darf geswiped werden
Veronika Bockstefel und Simon Hudec sind die Projektleiter von RVVswipe. Etwa ein Dreivierteljahr haben sie gemeinsam mit ihrem Team an RVVswipe gearbeitet und ab kommenden Montag, den 31. März, können Fahrgäste sie nun auch nutzen. Die Funktion kann ganz einfach über die RVV App genutzt werden, es ist kein Download einer neuen App notwendig. Wer die RVV-App bereits installiert hat, findet also ab Montag die neue Funktion vor und kann sofort losswipen.
Weitere Infos und ein FAQ zur innovativen Ticketlösung gibt es auf: www.rvvswipe.de.
Regensburger Verkehrsverbund GmbH / RNRed