Der südwestliche Regensburger Stadtteil Ziegetsdorf wird fit für die digitale Zukunft: Erste Gebäude in der Konrad-Adenauer-Allee sind bereits ans Highspeed-Internet angeschlossen. Es sollen rund 90 Gebäude vom Highspeed-Internet profitieren. Die digitale Infrastruktur ermöglicht schnelles Internet für Homeoffice, Streaming und E-Learning.
Der Glasfaserausbau in Ziegetsdorf schreitet mit großem Tempo voran. Erste Glasfaseranschlüsse im südlichen Abschnitt der Konrad-Adenauer-Allee sind bereits aktiv – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur flächendeckenden Versorgung des Stadtteils. Insgesamt konnten bereits 45 Gebäude erfolgreich angeschlossen werden. Bis Frühjahr 2025 sollen rund 90 Gebäude mit 363 Nutzungseinheiten an das leistungsstarke Glasfasernetz der R-KOM angeschlossen werden.
Welche Bereiche profitieren vom Glasfaserausbau?
Das Ausbaugebiet liegt in unmittelbarer Nähe zum Georg-Hegenauer-Park und erstreckt sich über mehrere Wohnstraßen, darunter der Eduard-Mühlbauer-Weg, Franz-Winzinger-Weg, Hanns-Seidel-Weg, Konrad-Adenauer-Allee, Ludwig-Erhard-Straße, Thomas-Dehler-Weg und der Wilhelm-Hoegner-Weg. In diesem familienfreundlichen Quartier mit kurzen Wegen zu Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitflächen profitieren die Menschen künftig von stabilem, schnellem Internet – ideal für Homeoffice, Streaming, E-Learning und mehr.
Baufortschritt erfolgt in mehreren Etappen
Die Erschließung erfolgt etappenweise. In den bereits ausgebauten Bereichen wurden Hausanschlüsse vorbereitet und erste Gebäude ans Netz gebracht. Weitere Abschnitte folgen Schritt für Schritt. Ziel ist es, bis Frühjahr 2025 die vollständige Anbindung im Ausbaugebiet fertigzustellen. Die Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung mit der Stadt Regensburg und unter Rücksichtnahme auf Anwohnerinnen und Anwohner. Verfügbarkeit und buchbare Glasfaserpakete lassen sich adressgenau unter www.r-kom.de/ziegetsdorf prüfen.
R-KOM Regensburger Telekommunikationsgesellschaft mbH / RNRed