Der Verein „Gastfreundschaft hilft Regensburg“ ruft wieder zur Osteraktion „Streifentickets statt Ostereier“ auf. Mit dieser Initiative sollen Menschen mit wenig Geld ein Streifenticket erhalten, um damit Termine wahrzunehmen, ohne Schwarzfahren zu müssen.
Nach wie vor droht obdachlosen Menschen ein Gefängnisaufenthalt wegen Schwarzfahrens. „Beförderungserschleichung“ ist eine Straftat, die mit einem Ordnungsgeld, ersatzweise einer Ersatzfreiheitsstrafe geahndet werden kann. Oft braucht man aber öffentliche Verkehrsmittel, um zu bestimmten Terminen zu kommen, wie zum Beispiel zum Sozialamt oder Jobcenter, zum Arzt oder zu einem Krankenhausbesuch. Daher gibt es ab Donnerstag, den 10. April, bis einschließlich Mittwoch, den 30. April, die Aktion „Streifentickets statt Ostereier“.
Schnell und unkompliziert helfen
„Wir müssen als Zivilgesellschaft schnell und unkompliziert helfen, wenn die Politik ein Problem akut nicht lösen kann“ so Vereinsmitglied Bea Szabo, die im letzten Jahr in engem Austausch mit Ben Peter, dem Streetworker der Caritas und dem Stadtrat Florian Rottke die Osteraktion angestoßen hat.
Das Prinzip ist ganz einfach – wer helfen möchte, kauft ein Streifenticket und gibt es bei der Annahmestelle im Hotel Orphée an der Rezeption (Untere Bachgasse acht) zwischen 08:00 Uhr und 20:00 Uhr ab.
Der Verein „Gastfreundschaft hilft e.V.“ verdoppelt die Anzahl der gespendeten Tickets und leitet diese an die Regensburger Hilfsorganisationen, die Bedürftige betreuen, weiter.
„Der Ehrliche ist nicht der Dumme, der Großzügige ist der Freundliche“, so Bea Szabo. „Wir wollen einfach Hilfsbedürftigen eine Sorge nehmen und sind überzeugt davon, dass es viele hilfsbereite Regensburger gibt, die uns dabei unterstützen“, schließt sie ab.
Gastfreundschaft hilft Regensburg e.V. / RNRed