Der 74. Kneitinger Bock-Anstich im Mutterhaus und alle weiteren Bock-Anstiche in den verschiedensten Wirtshäusern, in denen Bier der Brauerei Kneitinger aus den Fässern gezapft wird, hatte auch in diesem Jahr einen wunderbaren Nachhall. Es kamen 17.000 Euro für die „Theo“-Therapie zusammen.
Mit vereinten Kräften von Brauerei-Geschäftsführer Leonhard Resch, seinem Verkaufsteam und den Wirten wurden bei 20 Veranstaltungen insgesamt 8.500 Euro gesammelt, die die Brauerei in Abstimmung mit der Hans und Sophie Kneitinger Stiftung verdoppelt hat. So konnte im Beisein von Landrätin Tanja Schweiger und Obertraublings Bürgermeister Rudolf Graß im Alten Schloss in Niedertraubling am 04. April ein Scheck in Höhe von 17.000 Euro an das Projekt „Theo“ übergeben werden. Zusätzlich spendete Auerbräu-Wirt Heinz Mierswa den Eintritt seines Bock-Anstiches in Höhe von 2.000 Euro.
„Theo“: Tiere als Therapeuten und Kontaktknüpfer
„Theo – Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern“ ist ein einzigartiges Projekt und ein Herzensanliegen, das darauf abzielt, das Leben vor allem von Kindern und Jugendlichen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen oder chronischen Erkrankungen positiv zu beeinflussen. In diesem zukünftigen Zentrum, das auf dem Gemeindegebiet von Zeitlarn entsteht, soll das Medium Tier genutzt werden, um Einzel- und Gruppentherapien für diese Zielgruppe anzubieten. Die Therapien und Freizeitangebote sollen im Innen- und Außenbereich durchgeführt werden. Neben den Gebäuden für die Tiere und einer Mehrzweck-Reithalle soll ein Sozialgebäude geschaffen werden, das Aufenthalts- und Begegnungsmöglichkeiten bietet. Nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Förderzentren wie zum Beispiel das Bischof-Wittmann-Zentrum und das Pater-Rupert-Mayer-Zentrum, das Thomas Wiser Haus oder der VKKK Ostbayern (Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder Ostbayern e.V.), der neben Theo ein Nachsorgezentrum errichtet, sollen von diesem Angebot profitieren.
Pferde ziehen ab Spätherbst dieses Jahres ein
Nach Ostern wird Baubeginn für „Theo“ sein, im Spätherbst sollen in die neue Reithalle, die im ersten Bauabschnitt errichtet wird, die Pferde und somit die Therapiemöglichkeiten Einzug halten. Wichtiger Schritt neben der Finanzierung ist auch die Baugenehmigung, die im Rahmen der Scheckübergabe von Landrätin Tanja Schweiger an das Ehepaar Christa und Engelbert Weiß vom vkm Regensburg, Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V., übergeben werden konnte. Kneitinger-Stiftungsrat Dr. Rudolf Dobmeier, der dem Projekt „Theo“ seit langem verbunden ist, betonte die Wichtigkeit der tiergestützten Therapie. Zu ihrer ersten offiziellen Amtshandlung als neue Stiftungsrätin war Gastronomin und Hotelbetreiberin Kathrin Fuchshuber mit nach Niedertraubling gekommen.
Brauerei Kneitinger / RNRed