Der Frühling steht vor der Tür – und mit ihm der Osterhase! Höchste Zeit also, sich kulinarisch auf das Fest einzustimmen. Ob süß oder herzhaft: Diese kreativen Osterbrunch-Rezepte sorgen für leuchtende Augen am Frühstückstisch und machen das Osterfest zu einem besonderen Genussmoment.
Der Osterhase steht schon in den Startlöchern und kommt auch bald zu uns gehoppelt. Dabei bringt er nicht nur frühlingshafte Feiertage mit sich, sondern auch Geschenke für die Kleinen und traumhaftes Essen beim Familienbrunch. An diesen Tagen stehen auf vielen Frühstückstischen köstliche Leckereien: Vom süßen Osterbrot mit Marmelade über bunt gefärbte Eier bis hin zum klassischen Osterlamm. Wir haben für Sie zwei außergewöhnliche Osterbrunch-Rezepte zusammengestellt, die in diesem Jahr bei Ihrem Osterfest nicht fehlen dürfen.
Das erste Rezept ist sowohl für kleine als auch für große Naschkatzen ein echtes Highlight: Wir kreieren Oster-Piñata-Cookies – gefüllt mit Schokolinsen. Klingt vielversprechend? Dann gibt es hier das Rezept zum Nachmachen!
Zutaten für den Teig (5-8 Portionen):
- 200 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 Ei
- ½ TL Backpulver
- 360 g Mehl
- Zutaten für die Glasur:
- 3 Eiweiß
- 400 g Puderzucker
- Lebensmittelfarbe
- (auf Wunsch zum Verzieren)
- Und das Highlight des Rezeptes: Schokolinsen für die Füllung!
Oster-Piñata-Cookies Zubereitung:
- Mischen Sie die weiche Butter, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel und verrühren Sie alles, bis eine einheitliche Konsistenz entsteht.
- Sobald die Masse cremig wird, fügen Sie das Ei hinzu.
- Geben Sie das Mehl, das Backpulver und das Salz in eine zweite Schüssel und verrühren Sie auch diese Mischung.
- Geben Sie nun portionsweise den Inhalt der zweiten Schüssel zur cremigen Buttermischung hinzu.
- Die gesamte Masse können Sie nun wie einen Plätzchenteig kneten. Anschließend wird dieser in Klarsichtfolie gepackt und eine halbe Stunde im Kühlschrank gelagert.
- Danach kann der Teig aus dem Kühlschrank geholt, von der Klarsichtfolie befreit und ausgerollt werden, bis dieser eine Dicke von 3 bis 4 mm hat. Stechen Sie mit Formen wie Hasen, Küken oder Eiern den Teig aus.
- Ein Oster-Piñata-Cookie setzt sich aus drei einzelnen Plätzchen zusammen: Während die äußeren beiden Plätzchen ganz bleiben, wird das Mittelstück mit einem Loch in der Mitte versehen – hier kommt später die Schokolinsen-Füllung hinein.
- Legen Sie die ausgestochenen Motive auf ein Backblech und backen Sie diese bei 180 Grad Umluft für 12 bis 15 Minuten im Ofen.
- Sobald der gebackene Teig ausgekühlt ist, können Sie mit der Glasur weitermachen.
- Dafür wird das Eiweiß steif geschlagen. Anschließend fügen Sie Puderzucker hinzu und verrühren die klebrige Masse in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen.
- Für eine bunte Glasur fügen Sie die Lebensmittelfarbe hinzu.
- Glasieren Sie damit nur Exemplare ohne Loch in der Mitte.
- Legen Sie immer ein Plätzchen mit Loch auf ein glasiertes und füllen Sie die Vertiefung mit Schokolinsen auf. Nun kommt ein drittes Plätzchen oben drauf – wobei hier die glasierte Seite nach unten gedreht wird, sodass alles schön zusammenhält.
- Ganz oben können Sie nun noch einmal die Glasur auftragen und nach Belieben mit Streuseln oder Glitzerzucker weiter verzieren.
- Lassen Sie die Glasur ein bis zwei Stunden trocknen, sodass alles schön fest werden kann.
Zutaten für ein herzhaftes (Kartoffel-)Osternest (6 Personen):
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 30 g Kartoffelstärke
- 1,5 Liter Pflanzenöl
- zum Frittieren
- Gugelhupf-Form mit
- einem Durchmesser von 20 cm

© bigstock / Vitalina Rybakova
Zubereitung:
- Während die süßen Oster-Piñata-Cookies echte Naschkatzen verzaubern, gibt es beim Osterfrühstück auch immer diejenigen, die es lieber deftig mögen. Für diese gibt es nun ein selbstgemachtes Osternest-Rezept – das ist nicht nur lecker und nachhaltig, sondern bietet auch eine wunderschöne Möglichkeit, um Eier und Co. stilvoll zu präsentieren.
- Schälen Sie die Kartoffeln und reiben Sie diese mithilfe einer Kartoffelreibe in eine Schüssel.
- Geben Sie die Kartoffelstärke hinzu und vermischen Sie die Masse.
- Füllen Sie die Kartoffel-Mischung in die Gugelhupf-Form.
- Nun geben Sie das Pflanzenöl in eine Pfanne und lassen es aufkochen, bis sich kleine Bläschen von der Hitze bilden.
- Gießen Sie das heiße Öl über die Kartoffel-Mischung in die Gugelhupf-Form und lassen Sie die Kartoffelraspeln für fünf Minuten frittieren – sodass ein Nest entsteht.
- Drapieren Sie es auf einen Teller, sodass es abkühlen kann.
- Zu guter Letzt kann das Nest mit Ostereiern oder anderen Leckereien befüllt und serviert werden.
Sarah Solleder I filterMagazin