Neues über Klima und Energie an alle vermitteln: Das ist das Ziel des „um:welt – Energie- und Bildungszentrums“. Das zukunftsweisende Konzept der Energieagentur in Regensburg wurde nun mit der renommierten „Nationalen Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.
Die um:welt überzeugte die Jury durch ihr innovatives Konzept und als inspirierender Lernort für alle Generationen. Besonders hervorgehoben wurden der interaktive Charakter der um:welt, der die Themen Energie und Klimaschutz greifbar und erlebbar macht und Besucher aller Altersgruppen dazu anregt, sich aktiv mit Themen der nachhaltigen Entwicklung auseinanderzusetzen.
Nachhaltigkeit für alle Altersgruppen
„Wir sind stolz darauf, dass unser Einsatz für Bildung und Nachhaltigkeit auf diese Weise anerkannt wird“, sagt Ludwig Friedl, Geschäftsführer der Energieagentur Regensburg. „Diese Auszeichnung motiviert uns, weiterhin innovative Wege zu gehen, um das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung in der Gesellschaft zu fördern.“ Neben dem reinen Besuch der Ausstellung bietet die Energieagentur Regensburg in der um:welt mittlerweile auch Workshops für verschiedene Altersgruppen an und führt regelmäßig Informations-veranstaltungen aus der Themenwelt der Nachhaltigkeit durch. Sowohl Lehrkräfte mit ihren Lehrplänen als auch Unternehmen, Kommunen aber auch Einzelpersonen profitieren von dem umfangreichen Angebot.
Menschenwürde und Chancengerechtigkeit
Die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung" wird jährlich von der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung an Projekte und Organisationen verliehen, die sich in besonderem Maße für die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen engagieren. „BNE 2030“ steht für „Bildung für nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen“. Laut UNESCO bedeutet nachhaltige Entwicklung, Menschenwürde und Chancengerechtigkeit für alle in einer intakten Umwelt sicherzustellen. Bildung sei hierbei zentral. Sie versetze Menschen in die Lage, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und abzuschätzen, wie sich eigene Handlungen auf künftige Generationen oder das Leben in anderen Weltregionen auswirken.
Über die um:welt
Die um:welt, das Energie-Bildungszentrum in Regensburg, befindet sich im Haus Rubina am TechCampus (ehemaliges Nibelungenareal) und ist ein Projekt der Energieagentur Regensburg gemeinsam mit Stadt und Landkreis Regensburg und in Kooperation mit dem Landkreis Kelheim. Ein Rundgang durch die um:welt führt auf rund 600 Quadratmetern durch sechs Erlebnis-Bereiche. Die interaktive Ausstellung zeigt eine ganz neue Perspektive auf unsere Erde, und lässt mit fest installierten Multimedia-Stationen, Infobereichen und interaktiven Elementen in die Funktionsweise unseres Energie- und Klimasystems eintauchen.
um:welt Regensburg / RNRed