Bislang zeigte sich der Sommer vielerorts noch verhalten. Doch mit Beginn der Ferien werden die Freibäder Anlaufstelle Nummer eins für eine Abkühlung sein. Aber wie viel zahlt man eigentlich aktuell in Deutschland für den Besuch im nächstgelegenen Freibad? Und wie schneidet Regensburg ab? Das hat jetzt die Plattform Coupons.de ermittelt.
Verglichen wurden die Eintrittspreise der Freibäder in 39 Großstädten Deutschlands! Die Unterschiede sind beträchtlich, zahlt man doch mancherorts das Doppelte für den Eintritt.
Kieler Freibäder haben die Nase vorn
In der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins darf man für im Schnitt nur 3,10 Euro ins Wasser springen. Gut möglich, dass der Preis auch wegen der direkten Nähe zur Ostsee derart niedrig ausfällt. Für 3,50 Euro kommt man in die Magdeburger Freibäder. Es folgen Lübeck (3,80 Euro), Hamburg (3,87 Euro) und Duisburg (4 Euro). Die meisten Freibäder verlangen 4,50 Euro, 5 Euro oder 5,50 Euro Eintritt (51 der 105 abgefragten Preise).
Osnabrücker Freibad auf dem letzten Platz im Ranking
Die Großstadt aus Niedersachsen verlangt von seinen Freibadbesucher*innen den höchsten Preis. 6,30 € werden fällig, wenn man hier eine Erfrischung unter freiem Himmel sucht. Köln liegt nur knapp davor und lässt sich den Besuch in eines der Freibäder mit im Schnitt 6,23 Euro gut bezahlen. Freibadbesuche in München, Erfurt und Freiburg (je 6 Euro) sind ebenso teuer.
Regensburg liegt mit 4,60 Euro im Durchschnitt
Der Durchschnittspreis für ein Ticket liegt in diesem Jahr bei 4,81 Euro und 16 Cent über dem des Vorjahres. Eine Preissteigerung – im Schnitt 3,44 Prozent - konnte bei 40 der 105 abgefragten Freibäder festgestellt werden. Vergünstigungen und damit bis zu 75 Prozent Rabatt sind jedoch überall möglich. Durch Familien-, Saison- oder Monatskarten und Ermäßigungen für Kinder, Rentner*innen, Auszubildende, Menschen mit Behinderung und weiteren Personengruppen lässt sich unter Umständen viel sparen.

© Coupons.de
Coupons.de / RNRed