Mit den ersten warmen Frühlingstagen beginnt im März die Motorradsaison – ein Moment der Vorfreude für viele Biker. Bei einem Sturz ist jedoch schnelle und richtige Erste Hilfe entscheidend. Die Johanniter geben deshalb wichtige Tipps zur richtigen Helmabnahme, um Ersthelfende auf solche Situationen vorzubereiten.
Ein Motorradhelm schützt zwar vor schweren Kopfverletzungen, kann aber im Notfall auch eine Gefahr darstellen. Ist eine verunfallte Person bewusstlos, droht Erstickungsgefahr durch blockierte Atemwege oder einen Kreislaufstillstand. In solchen Fällen muss der Helm vorsichtig entfernt werden, um eine Atemkontrolle zu ermöglichen und gegebenenfalls mit der Wiederbelebung zu beginnen.
Schritt für Schritt zur sicheren Helmabnahme
Zunächst sollte geprüft werden, ob die verunfallte Person ansprechbar ist. Bleibt sie ohne Reaktion, ist eine Helmabnahme unumgänglich.
Idealerweise wird diese von zwei Helfenden durchgeführt. Während eine Person den Kopf der verunfallten Person stabilisiert, öffnet die andere den Kinnverschluss und greift vorsichtig an den unteren Rand des Helms. Anschließend wird der Helm langsam und gerade nach hinten abgezogen, wobei der Kopf weiterhin in einer neutralen Position gehalten wird. Nach der Abnahme sollte der Kopf sanft auf dem Boden abgelegt und weiterhin stabilisiert werden. Danach ist sofort der Notruf unter 112 abzusetzen. Falls keine Atmung vorhanden ist, muss umgehend mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung begonnen werden.
Wichtige Hinweise für Ersthelfende
Falls keine zweite Person vor Ort ist, sollte die Helmabnahme mit besonderer Vorsicht durchgeführt werden. Ist die verunfallte Person bei Bewusstsein, sollte sie dazu aufgefordert werden den Helm selbstständig abzunehmen.
Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen!
Viele Menschen sind sich unsicher, wie sie in einer solchen Situation richtig handeln. Die Johanniter bieten spezielle Erste-Hilfe-Kurse an, in denen unter anderem die richtige Helmabnahme trainiert wird. Eine Auffrischung der Kenntnisse kann im Ernstfall Leben retten – denn jede Sekunde zählt. Mehr Infos zu den Kursen gibt es unter: www.johanniter.de/ostbayern/erste-hilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. / RNRed