Ein 40-jähriger Mann in einem psychischen Ausnahmezustand drohte am Montagabend damit, die Polizeiinspektion Cham anzuzünden. Im Rucksack des Mannes wurde eine brennbare Flüssigkeit sichergestellt. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg ermittelt wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten.
Am gestrigen Montag befuhr ein PKW-Fahrer die Staatsstraße 2146 in Fahrtrichtung Aufhausen. Kurz nach dem Ortsausgang Haidenkofen überholte er im Kurvenbereich ein weiteres Fahrzeug und überschlug sich mehrmals.
Am Sonntagabend teilte eine Mitarbeiterin einer Tankstelle in Schwandorf in der Wackersdorfer Straße mit, dass soeben der Fahrer eines PKW zwei Six-Pack Bier gekauft habe. Der Mann habe dabei betrunken gewirkt. Als er dann wieder weggefahren sei, sei es beinahe zu einem Zusammenstoß mit einer Fußgängerin gekommen.
Samstagvormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der A3 in Fahrtrichtung Passau zwischen der Anschlussstelle Laaber und Anschlussstelle Nittendorf. Ein PKW kam aufgrund ungeklärter Ursache rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach im angrenzenden Feld und kam dort auf dem Dach zum Liegen.
Am Freitagmittag kam es auf der BAB 93 zwischen den Anschlussstellen Regenstauf und Ponholz in Fahrtrichtung Hof zu einem tödlichen Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Mehrere Personen wurden verletzt. Für eine männliche Person endete der Verkehrsunfall tödlich.
Für die Kommunalwahlen 2026 stellt sich die Regensburger Stadträtin Dr. Helene Sigloch von Bündnis 90/Die Grünen als Oberbürgermeisterkandidatin zur Wahl.
Im Ortsteil Steinsberg kam es heute Morgen in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Pfalzgrafenstraße, zu einem Brand. Die zehn Hausbewohner bemerkten frühzeitig das Feuer und konnten das Gebäude unverletzt verlassen.
Eine Bedrohung mit einer mutmaßlichen Schusswaffe löste am Mittwoch einen Polizeieinsatz am Regensburger Hauptbahnhof aus. Letztendlich endete der Einsatz mit der Sicherstellung von harten Betäubungsmitteln.
Am gestrigen Mittwoch ging bei der Polizei ein Notruf über einen Geisterfahrer auf der B 15n im Bereich Schierling ein. Wenige Minuten darauf folgte ein zweiter Anruf in dem mitgeteilt wurde, dass sich der Falschfahrer nun auf der BAB 93 in Fahrtrichtung Hochfranken befindet und ein entgegenkommender PKW im letzten Moment ausweichen konnte.
Am Mittwoch zeigte ein Zeuge bei der Polizeiinspektion Schwandorf an, dass er in der Krondorfer Straße in Schwandorf ein Kennzeichen gefunden habe. Ermittlungen der Polizei ergaben dann, dass das Kennzeichen verloren wurde, als ein Leitpfosten überfahren wurde.
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten, Inhalte und Werbung zu personalisieren, Social Media-Funktionen bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies erhalten Sie in den individuellen Einstellungen.