Streichinstrumente und Flöte spielen Mozart und Vivaldi: „Sommerlich“ ist das erste Kammerkonzert am Theater Regensburg überschrieben. Mit einem lebhaften Programm eröffnen die Musiker/innen des Philharmonischen Orchester Regensburg die Kammermusikreihe der neuen Konzertsaison. Im Zentrum steht die Flöte mit ihren verschiedenen Facetten und Klangfarben.
Die Thurn und Taxis Schlossfestspiele finden nächstes Jahr zum 21. Mal in der zauberhaften Atmosphäre von Innenhof und Park des Fürstlichen Schlosses in Regensburg statt. Ein hochkarätiges, alle Genres überspannendes Programm mit einem Großaufgebot internationaler Stars machen das Festival für über 30.000 Besucher aus dem In- und Ausland alljährlich zu einem Magneten im Festspielsommer.
Filme, Seminare und Lesungen: Ab Oktober gibt es zahlreiche Veranstaltungen mit und an der Universität Regensburg zum 100. Todestag von Franz Kafka. Im Rahmen des internationalen Festivals Kafka 24 finden an der Universität Regensburg und mit ihrer Beteiligung an verschiedenen Standorten in der Stadt Regensburg noch bis Jahresende Vorträge, Lesungen und Ausstellungen statt.
Das Theater Regensburg ist mit seiner Uraufführung DIE RÜCKKEHR VON PETER PAN für den Deutschen Musical Theater Preis im Bereich „Bestes Buch“ nominiert. Neben ...
Augen auf am Donaumarkt in Regensburg: Der Himmel über der Bavariathek am Haus der Bayerischen Geschichte wird wieder bunt. Zum Internationalen Tag der Demokrat...
Am Montag wird die Ausstellung „Hope in Darkness“ im Foyer des Landratsamtes Regensburg eröffnet. Ausgestellt werden im Rahmen der Interkulturellen Wochen insge...
Rot und Blau leuchtet das „Eckzeichen“ von Otto Herbert Hajek vor dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Es ist zugleich ein überdimensionaler Wegweiser zum Skulpt...
In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Das Kammermusikfestival startet in Regensburg und der Umgebung. Neun Tage lang begeistern verschiedene Künstler und Künst...
Das Programm für das Herbst- und Wintersemester der Volkshochschule Regensburg ist erschienen und wird am Donnerstag vorgestellt. Sie sind herzlich eingeladen u...
Beim gemeinsamen Start in die neue Spielzeit des Theater Regensburgs herrschte große Vorfreude. Neue Kolleg/innen wurden begrüßt, unter anderem Orchesterdirekto...
„Was unsere Demokratie zusammenhält“: Dieser Frage geht „Die Lange Nacht der Demokratie“ dieses Jahr nach. Hierzu finden am 2. Oktober Workshops, Vorträge, Disk...
Am 3. Juni 1924 starb Franz Kafka mit 41 Jahren in Kierling in Niederösterreich an den Folgen der Tuberkulose. Nicht nur seine Werke, auch seine Erlebnisse auf ...
Für das Haus der Bayerischen Geschichte war der heutige Donnerstag ein bedeutender Tag: Nach fünf Jahren gab es endlich das Passivhauszertifikat für das umweltf...
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten, Inhalte und Werbung zu personalisieren, Social Media-Funktionen bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies erhalten Sie in den individuellen Einstellungen.