Fels und Schaum, Muschel und Rinde, Blatt und Feder – kein Ornament überrascht durch ähnlich vielfältige und gewagte Materialkombinationen wie die „Rocaille“. Die Schmuckformen des Rokoko dringen in Architektur und Bilder ein, greifen in den Raum aus und scheinen sich in jedem Moment dynamisch weiterzuentwickeln.
Endspurt: noch bis Sonntag kommen Sie in der Bayerischen Landesausstellung in Freising mit der ganzen Familie voll auf Ihre Kosten! Tassilo, Korbinian und der Bär entführen Sie in ein ganz anderes Bayern vor 1.300 Jahren. Das Haus der Bayerischen Geschichte erzählt, wie die Menschen lebten, woran sie glaubten und wie Herzog Tassilo III. schon damals fast ein mächtiges Königreich errichtete.
Am Mittwoch hat sich der Nordflügel des Caritas-Krankenhauses St. Josef in ein lebendiges Blütenmeer verwandelt. Die Eröffnung der Pop Art-Ausstellung „KEIN VERWELKEN“ von Tanja Raith zog zahlreiche Besucher an und bot einen abwechslungsreichen Abend voller Kunst. Tanja Raith wagte sich mit dieser Ausstellung erneut in die Welt der bildenden Kunst.
Die usbekische Komponistin Aziza Sadikova hat das Hornkonzert STRAHELNDER ENGEL geschrieben, das am Montag zur Uraufführung nach Regensburg kommt. Sie vertonte ...
Die Ausstellung „Illustrationen zu Franz Kafka“ wird anlässlich des diesjährigen Kafka-Jubiläums vom Kunstforum Ostdeutsche Galerie gewidmet. Szenen aus seinen ...
Das Theater Regensburg steht auf der Longlist des KULTURGESTALTEN Zukunftspreis für Kulturpolitik. Mit diesem Preis möchte die Kulturpolitische Gesellschaft „Au...
Die Thurn und Taxis Schlossfestspiele finden 2025 zum 21. Mal von Freitag, den 18. Juli, bis Sonntag, den 27. Juli, in der zauberhaften Atmosphäre von Innenhof ...
Ein berührendes Kunstwerk schmückt derzeit das Caritas Beratungszentrum St. Gabriel. Zu sehen ist anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Caritas Schwangerscha...
Das Transit Filmfest öffnet den Giftschrank und blickt auf Filme zurück, die ihrer Zeit weit voraus waren. Passend zum kulturellen Jahresthema der Stadt Regensb...
Der Architekturkreis Regensburg, Master Historische Bauforschung der OTH Regensburg und Prinz Leo Kultur e.V. laden ein zum „Tag des neu erkannten Denkmals“, am...
Als Ettmannsdorf, damals noch Etmatesdorf genannt, im Jahr 1010 erstmals „in den Büchern verzeichnet wurde, lebten hier nur wenige Menschen. Krieg und Frieden b...
Der November wird bunt in Regensburg. Mit Josef Hader bei „Hader on ice“ und „Das Restaurant“ mit Simon Schwarz und Manuel Rubey werden die Regensburgerinnen un...
Kirche und Theater, zwei wichtige Kulturräume der Stadtgesellschaft, begegnen sich und stellen sich den großen Fragen nach Sinn, Zusammenleben und der Rolle des...
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten, Inhalte und Werbung zu personalisieren, Social Media-Funktionen bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies erhalten Sie in den individuellen Einstellungen.