Von der gestrigen Stadtratssitzung hatten sich viele neue Informationen dazu erhofft, wie es nun mit dem Galeria Kaufhof-Gebäude weitergeht. Stattdessen fand ein Großteil der Sitzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Mehr als zwei Stunden wurde hinter verschlossenen Türen über die Zukunft des Gebäudes debattiert.
Anfang Januar wurde bekannt, dass im ehemaligen Kaufhof-Gebäude ein islamisches Kulturkaufhaus entstehen soll. Viele Menschen und auch die breite Mehrheit der Parteien sprachen sich dagegen aus. Seitdem kamen viele neue Informationen hinzu, aber auch viele Fragen sind aufgetaucht. Doch wie geht es jetzt weiter? Nun hat sich auch der Stadtrat mit dem Thema befasst.
Günstige Bustickets für Kinder und Jugendliche, bessere Bushaltestellen oder Busse, die kein CO2 ausstoßen – diese und viele weitere Maßnahmen hat die Regierung der Oberpfalz 2024 mit insgesamt 66,1 Millionen Euro gefördert. Die Fördermittel kommen den Oberpfälzer Landkreisen und kreisfreien Städten sowie Verkehrsunternehmen und -verbünden zugute.
Seitdem bekannt wurde, dass das ehemalige Galeria Kaufhof-Gebäude im Herzen Regensburgs von einer Investorengruppe aus Nahost gekauft wurde, die dort nach derze...
In einem offenen Brief äußert sich Bundestagsabgeordnete Dr. Carolin Wagner (SPD) zu den zu erwartenden Abstimmungen zur Migrationspolitik am kommenden Freitag ...
Trump ist mit Pauken und Trompeten ins Weiße Haus eingezogen und hat bereits zahlreiche, teils sehr umstrittene Dekrete unterzeichnet. Von den NATO-Partnern erw...
Umweltschutz beginnt mit einem bewussten Umgang mit unserer Natur. Die Ressourcen unseres Planeten sind endlich und bereits heute verbrauchen wir jährlich mehr ...
Regensburgs Bundestagsabgeordneter Peter Aumer (CSU) unterstützt die Anträge der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und des Kanzlerkandidaten Friedrich Merz zur illegal...
Knapp einen Monat vor der Bundestagswahl bleibt die Union klar stärkste politische Kraft in Deutschland. Im aktuellen Sonntagstrend des Markt- und Meinungsforsc...
Die CSU-Stadtratsfraktion hat bereits im Dezember einen Antrag zur Förderung rollstuhlgerechter beziehungsweise barrierefreier Fahrzeuge im Taxigewerbe eingebra...
Die Stadt Regensburg hat Greenpeace bestätigt, dass aktuell keine Konzepte für den anstehenden Bau einer CO2-Pipeline vorliegen. In einem Schreiben an Greenpeac...
Bei der Erteilung einer Arbeitsgenehmigung für Asylbewerber, die noch keinen Schutzstatus haben, hat die Bundesregierung im letzten Jahr die Frist für ein Besch...
„Sportvereine, aber auch die Organisatoren von Kulturangeboten und Volksfesten dürfen nicht in finanzielle Engpässe geraten“: Genau das aber befürchtet die...
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten, Inhalte und Werbung zu personalisieren, Social Media-Funktionen bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies erhalten Sie in den individuellen Einstellungen.