section_topline
Redaktions-Hotline: +49 (0)941 59 56 08-0
section_mobile_logo_top
section_header
section_navigation
section_breadcrumbs
section_component
Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), überreichte das Dokument im Beisein zahlreicher Projektpartner und engagierter Akteure aus der Region: v.l.: Maria Politzka (LRA-Regensburg), Gudrun Schmidbauer (BSZ), Dr. Klaus Wiesinger (LfL), Anne Wurzbacher (AELF), Bürgermeister Ludwig Artinger, Robert Troidl (BSZ), Elke Oelkers (Biostadt und ÖMR) , Julius Kuschel (ÖMR), Landrätin Tanja Schweiger, Jürgen Mistol (MdL), Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick, Matthias Boßle (Johanniter Menüservice) sowie Stefan Schmidt (MdB)
Im Dezember wurde im Beruflichen Schulzentrum Regensburger Land der Förderbescheid für das Projekt „Ernährungswende Stadt.Land.Regensburg“ offiziell übergeben. Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), überreichte das Dokument im Beisein zahlreicher Projektpartner und engagierter Akteure aus der Region.
Reinigungskraft reinigt den Boden
Wer Büros, Schulen oder Arztpraxen in Regensburg saubermacht, verdient jetzt mehr Geld: Ab Januar bekommen Reinigungskräfte einen Stundenlohn von 14,25 Euro. Und in einem Jahr steht dann bereits die nächste Erhöhung an. Auch Azubis dürfen sich freuen.
Eine gute Vorbereitung auf den Schulabschluss darf nicht eine Frage des Geldes sein, findet die SPD-Bildungsexpertin Nicole Bäumler – und fordert, dass allen Schülerinnen und Schülern in Bayern alte Prüfungsaufgaben kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Das schafft mehr Bildungsgerechtigkeit und ist über digitale Lösungen einfach umzusetzen.

weitere Artikel aus der Kategorie Politik & Wirtschaft

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und Silvester steht bereits vor der Tür. Dieses Jahr war etwas ganz Besonderes, da unser filter Magazin stolze 25 Jahre alt...
Geldscheine zwischen Weihnachtskugeln
Zeit für einen „Extra-Schub“ im Portemonnaie: Beschäftigte in Regensburg sollen den „Weihnachtsgeld-Check“ machen. Das empfiehlt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss...
Eine gelbe Hand an einer Fensterscheibe
Die IG BAU sucht kreative Ideen gegen Rechts: Azubis können sich bis Mitte Januar um die „Gelbe Hand“ bewerben. Dabei geht es um einen Wettbewerb gegen Rechtsex...
Maximilian Schreiner (2. Vorstand Regensburger Kaufleute e. V.), Armin Gebhard (1. Vorstand Regensburger Kaufleute e. V.), Andreas Nuslan (3. Vorstand Regensburger Kaufleute e. V.) (v. li.)
Die Regensburger Kaufleute und ein Regensburger Unternehmer haben versucht, die Versammlung der Letzten Generation, die am morgigen Samstag stattfinden soll, ab...
Nach dem Aus der Ampelkoalition soll im Februar ein neuer Bundestag gewählt werden. Im aktuellen Sonntagstrend des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos ...
Schüler sitzen im Klassenraum und hören der Vorlesung zu
Auch in diesem Jahr nahm der Landtagsabgeordnete Jürgen Mistol am bundesweiten Vorlesetag teil. Er folgte der Einladung der Realschule Regenstauf und gestaltete...
Der Fachkräftemangel hat sich in den letzten Jahren zu einem riesigen Problem für Unternehmen in Deutschland entwickelt. Immer öfter bleiben Stellen offen und b...
Symbolbild: Sanduhr
„Jobs auf Zeit“ sind wackelig: Wer heute in Regensburg einen neuen Arbeitsvertrag unterschreibt, der muss immer noch damit rechnen, dass nach einem oder zwei Ja...
Edelmetalle wie Gold und Silber stechen in diesem Jahr besonders hervor, zumal die Zinssätze sinken werden. Wenn Sie die Märkte verfolgt haben, ist Ihnen wahrsc...
Dr. Carolin Wagner bei der Steinernen Brücke
Nach einem monatelangen Erzwingungsstreik haben die Beschäftigten der Servicegesellschaft des Universitätsklinikums Regensburg, durch eine Urabstimmung mit eine...

Eventfilter

section_breadcrumbs
footer
Cookie-Einstellungen
nach oben
Close menu