„Wir müssen alles tun, um unsere Wirtschaft zu unterstützen“, sagt Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Angesichts der zunehmend schwierigen wirtschaftlichen Lage, möchte Bayern die Unternehmen in der Region zu unterstützen, sodass diese nicht ins Ausland abwandern. 350 Millionen Euro sollen dafür in die Hand genommen werden.
Die Ampel ist Geschichte. Nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz den Bruch der Ampel-Koalition in Berlin verkündet und Finanzminister Lindner entlassen hat, fragen sich nun alle: Wohin steuert Deutschland? Dr. Carolin Wagner, Vorsitzende der SPD-Landesgruppe Bayern im Deutschen Bundestag, findet klare Worte für die Entscheidung des Bundeskanzlers.
Obwohl im Mai bundesweit eine Bezahlkarte für Geflüchtete eingeführt wurde, gibt es für diese neuerdings wieder Bargeld. Das ist auch der Grund dafür, dass sich in Regensburg eine lange Schlange vor dem Büro der Grünen/Bündnis 90 bildet. Das trifft allerdings nicht überall auf Zustimmung. Die CSU sieht dieses Umtausch-System als „illegale Aktion“ an.
Drei Jahre lang haben Bundeskanzler Scholz und seine Ampel die Angebote zur Zusammenarbeit mit der CSU abgelehnt. „Jetzt wo sie alles an die Wand gefahren haben...
Auch in der Sommerrunde 2024 ist mit inklusionsmatch wieder ein Regensburger Start-up beim renommierten Gründungswettbewerb Digitale Innovationen ausgezeichnet ...
Einen Förderbescheid des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ) über 132.412 Euro hat die Stadt Regensburg für das Café „Treff für Frauen“ bekommen, ein Kooperatio...
Auf ihrer traditionellen Herbstklausur haben die Stadträtinnen und Stadträte über den Haushalt 2025 beraten und ihre Schwerpunkte gesetzt. Die Themen Wohnen und...
Am Mittwoch fand der fünfte Tag der Tourismuswirtschaft in Regensburg statt. Dies war eine Aktion im Rahmen des Tourismuskonzeptes Regensburg Unser Miteinander....
Von Oktober 2023 bis September 2024 wurden den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern insgesamt 519.000 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Das waren 26.000 wen...
Die Entwicklungen und Herausforderungen bei der Integration sind Themen, die den Landkreis Regensburg seit vielen Jahren intensiv beschäftigen. Viele Fachstelle...
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt in ihren Qualitätsstandards für die Verpflegung in Schulen, dass Kinder und Jugendliche jederzeit die Mö...
Beständigkeit und Wandel – in der Baubranche widersprechen sich diese beiden Herangehensweisen nicht. Im Gegenteil, sie inspirieren sich gegenseitig. Die Refere...
In der Region Regensburg entstehen viele hochwertige Lebensmittel, die jedoch nicht immer als solche zu erkennen sind. Komplexe Produktions- und Vermarktungsweg...
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten, Inhalte und Werbung zu personalisieren, Social Media-Funktionen bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies erhalten Sie in den individuellen Einstellungen.